Veranstaltungen
Schließung von Museen, Einrichtungen und Liegenschaften der Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz im Zuge der aktuellen Corona-Thematik
Die von der Generaldirektion Kulturelles Erbe (GDKE) Rheinland-Pfalz verwalteten Museen, Einrichtungen und Liegenschaften sind bis voraussichtlich 14. Februar 2021 für die Öffentlichkeit geschlossen.
GDKE-Veranstaltungen sind bis einschließlich 14. Februar 2021 abgesagt. Über Veranstaltungen von Dritten informieren die Veranstalter eigenständig.
Kontinuierliche Angebote
Neben fest terminierten Veranstaltungen finden im Rahmen des Kaiserjahrs auch kontinuierliche Angebote wie Ausstellungen oder buchbare Führungen statt.
Kalender
Januar 2021
-
31 Sonntag
- Führung
- Landesmuseum Mainz
ABGESAGT: Die Kaiser und die Säulen Ihrer Macht | ab 15:00 Uhr
Expertenführung
Februar 2021
-
06 Samstag
- Führung
- Rheinhessen
Gekrönte Häupter halten Hof | ab 14:30 Uhr
Führung durch die Bischofsstadt Worms.
-
09 Dienstag
- Vortrag
- Landesmuseum Mainz
ABGESAGT: Schritt für Schritt zum UNESCO-Weltkulturerbe | ab 18:00 Uhr
Die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz im Jahr der Entscheidung.
-
14 Sonntag
- Führung
- Pfalz
Das Hauskloster der Salierkaiser | ab 15:00 Uhr
Diese Führung stellt die Klosterruine in Bezug zur Familie der Salier.
-
19 Freitag
- Workshop
- Landesmuseum Mainz
After Work | ab 17:00 Uhr
Der perfekte Start ins Wochenende: Kurzführungen und Pop-Up-Workshops
-
21 Sonntag
-
21 Sonntag
-
23 Dienstag
- Führung
- Landesmuseum Mainz
AUSGEBUCHT: Die Kaiser und die Säulen Ihrer Macht | ab 18:00 Uhr
Expertenführung
-
25 Donnerstag
- Vortrag
- Pfalz
Trier und die Goldene Bulle im 14. Jahrhundert | ab 19:00 Uhr
Das „Ada-Evangeliar“ der Stadtbibliothek Trier gilt als die Leithandschrift der Hofschule Kaiser Karls des Großen.
-
28 Sonntag
- Führung
- Pfalz
Das Hauskloster der Salierkaiser | ab 15:00 Uhr
Diese Führung stellt die Klosterruine in Bezug zur Familie der Salier.
-
28 Sonntag
- Rheinhessen
- Musikalische Lesung
Herrscherinnen am Rhein | ab 18:00 Uhr
Frauen, die Geschichte(n) schrieben
März 2021
-
06 Samstag
- Führung
- Rheinhessen
Gekrönte Häupter halten Hof | ab 14:30 Uhr
Führung durch die Bischofsstadt Worms.
-
08 Montag
- Vortrag
- Rheinhessen
Starke Frauen. Hildegard von Bingen und die Kaiserinnen Beatrix und Bertha ab 19:00 Uhr
Vortragsreihe: Gekrönte Häupter – Politik und Prophetie im Hildegardkloster
-
09 Dienstag
- Vortrag
- Landesmuseum Mainz
Der Cappenberger Barbarossakopf | ab 18:00 Uhr
Ein Herrscherbild aus dem 12. Jahrhundert.
-
12 Freitag
- Musikalische Lesung
- Pfalz
Er ist niemals gestorben! | ab 19:00 Uhr
Vers und Prosa um und über Barbarossa.
-
13 Samstag
-
13 Samstag
-
13 Samstag
-
13 Samstag
- Event
- Landesmuseum Mainz
Die Knight Night | ab 17:00 Uhr
An diesen Abenden gehört die Mitmach-Ausstellung ausschließlich den Erwachsenen: Erobern Sie das Mittelalter!
-
14 Sonntag
- Event
- Landesmuseum Mainz
Den Kaisern auf der Spur | ab 14:00 Uhr
Fahrradtour: Auf dem Sattel unterwegs in der Natur rund um Mainz.
-
14 Sonntag
- Führung
- Pfalz
Das Hauskloster der Salierkaiser | ab 15:00 Uhr
Diese Führung stellt die Klosterruine in Bezug zur Familie der Salier.
-
18 Donnerstag
- Eifel-Ahr
- Vortrag
1200 n. Chr. – Mayener Töpfer unter Druck. Mittelalterliche Technologie im Labor ab 18:00 Uhr
Museumsvortrag im Eifelmuseum Mayen
-
19 Freitag
- Workshop
- Landesmuseum Mainz
After Work | ab 17:00 Uhr
Der perfekte Start ins Wochenende: Kurzführungen und Pop-Up-Workshops
-
20 Samstag
- Führung
- Hunsrück Nahe
Wandeln auf den Pfaden der Grafen von Sponheim | ab 14:00 Uhr
Tauchen Sie ein in die Zeit, als Burg Dill noch im Besitz der Grafen von Sponheim war.
-
20 Samstag
-
21 Sonntag
- Rheinhessen
- Führung
„...und sie zogen an Dagolfesheim vorbei!“ | ab 11:00 Uhr
Bei dieser Kostümführung erhalten die Gäste einen Einblick in das Dorfleben im Mittelalter.
-
21 Sonntag
- Führung
- Landesmuseum Mainz
AUSGEBUCHT: Die Kaiser und die Säulen Ihrer Macht | ab 15:00 Uhr
Expertenführung
-
23 Dienstag
- Vortrag
- Landesmuseum Mainz
Die Theophanu-Urkunde | ab 18:00 Uhr
Rechtsdokument, Kunstwerk und Zeugnis der ottonischen Manuskriptkultur.
-
28 Sonntag
- Führung
- Pfalz
Das Hauskloster der Salierkaiser | ab 15:00 Uhr
Diese Führung stellt die Klosterruine in Bezug zur Familie der Salier.
-
30 Dienstag
- Führung
- Landesmuseum Mainz
AUSGEBUCHT: Die Kaiser und die Säulen Ihrer Macht | ab 18:00 Uhr
Expertenführung
April 2021
-
06 Dienstag
-
11 Sonntag
- Rheinhessen
- Führung
„...und sie zogen an Dagolfesheim vorbei!“ | ab 11:00 Uhr
Bei dieser Kostümführung erhalten die Gäste einen Einblick in das Dorfleben im Mittelalter.
-
11 Sonntag
- Event
- Mittelrhein
VERSCHOBEN: Mittelaltersonntage im Römerbergwerk | ab 11:00 Uhr
Römische Maschinen und Ingenieurskunst im Mittelalter
-
11 Sonntag
- Führung
- Pfalz
Das Hauskloster der Salierkaiser | ab 15:00 Uhr
Diese Führung stellt die Klosterruine in Bezug zur Familie der Salier.
-
11 Sonntag
- Eifel-Ahr
- Event
Bergbau und Ingenieursleistungen im Mittelalter ab 18:00 Uhr
Mittelaltersonntag im Römerbergwerk Meurin
-
15 Donnerstag
- Eifel-Ahr
- Führung
Recycling im Mittelalter – Vom römischen Grabmal zum romanischen Kapitell ab 18:00 Uhr
Museum zum Feierabend– Führung im Eifelmuseum Mayen